In unterschiedlichen Kontexten habe ich viele Methoden sowie Instrumente kennengelernt und eingesetzt. Durch meine beruflichen, wissenschaftlichen sowie persönlichen (Selbst)Erfahrungen darf ich nun aus einem vielfältigen, ganzheitlichen sowie wertvollen Methodenschatz schöpfen:
- Prozessbegleitung unterschiedlicher Systemebenen

- Selbst-, Gruppen- und Team-Reflexion
- Interventions-Instrumente und systemische Fragestellungen
- Biografiearbeit, Soziogramm, Zeitstrahl
- Systemische Struktur-Aufstellungen (Systembrett oder mit Naturmaterialien, Tetralemma)
- Einsatz von Fragebögen als Basis zur Analyse, Reflexion und Gestaltung von Interventionen der Themen Stressverstärker, Konfliktverhalten, Rollenverhalten im Team, Fremd- und Selbsteinschätzung von Kompetenzen, Führungsfeedback etc.
- Berufs- und Branchenerfahrung seit 25 Jahren

- Praxisorientierter Ansatz und systematische Vorgehensweise aufgrund von Erfahrungswerten in Projektleitungs- und Stabstellenfunktionen
- Seit 2008 selbstständige Organisations- und Personalentwicklerin davon 5 Jahre mit Auslandserfahrung in Slowenien, 2 Jahre in Italien
- 10 Jahre Führungskräfte-Entwicklung und Durchführung von Führungskräfte-Programmen sowie intensive Prozess- und Projektbegleitung von Führungskräften, Nachwuchs-Führungskräften und Personen in Leitungsfunktionen
- Projekt-, Aufgaben- und Zeitmanagement zur Organisation von Projekten in Groß- und Mittelunternehmen
- Wissensmanagement in Unternehmen zur Vernetzung des Organisationswissens und Generierung von implizitem Wissen
- Studium Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkten Organisationskommunikation, Personal und Führung, zweijährige Forschungsarbeit im Bereich Führungsarbeit und Mitarbeiterkommunikation
- Hochschullehrgang Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung, Forschungsarbeiten im Bereich Führungskräfte-Coaching und Führungskräfte-Entwicklung
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung und interdisziplinärer Zugang im Organisations-, Personal-, Führungskräfte-Entwicklungsbereich
- Workshops, Gruppen-Training
- Einzel-Coaching, Einzelsupervision
- Gruppencoaching, Gruppen- und Teamsupervision
- Organisationsentwicklung – und supervision
- Großgruppenverfahren (World Café)
- Prozess- u. lösungsorientierte Methoden in der Natur
- Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden
- körperorientierter Ansatz: Kinesiologie, Meridianlehre, ROMPC®
- Kräuter- und Aromaheilkunde
- Einbezug neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
- körperorientierte Methoden (ROMPC®)
- Mentaltechniken
- Übungen aus den Bereichen Neuro- & Yin Yoga, Kinesiologie & Do-in
- “Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung” (Springer Verlag)
Print ISBN: 978-3-658-15447-9 Heyn | Springer
Electronic ISBN: 978-3-658-15448-6 Heyn | Springer
- “Praxisleitfaden Entwicklung Führungskräfte-Programm” (in Bearbeitung)
- “Mitarbeitergespräche und deren Spannungsfelder” (in Bearbeitung)